Die Schmidt-Schule stellt sich vor

Jerusalem – Die Heilige Stadt für drei Weltreligionen: Christentum, Judentum und Islam. Dort, wo diese Religionen direkt aufeinandertreffen, liegt eine einzigartige Schule: die Schmidt-Schule.

Die Schmidt-Schule wurde 1886 als private Mädchenschule in katholischer Schulträgerschaft gegründet und ist heute in der Trägerschaft des Deutschen Verein vom Heiligen Land (DVHL).

Zielsetzung war und ist es bis heute, Mädchenbildung auf höchstem Niveau anzubieten: interkulturell, interreligiös, multilingual, ganzheitlich und unabhängig von der sozialen und religiösen Herkunft der Schülerinnen. Dieses Angebot wird heute von ca. 530 Mädchen christlichen oder muslimischen Glaubens wahrgenommen. Seit 2008 gehört die Schmidt-Schule zum Kreis der weltweit 140 deutschen Auslandsschulen und seit 2015 führt sie das Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“.

Im Mai wählten die Schmidt Girls ihren neuen Schülerrat für das Schuljahr 2025-26. Der neue Schülerrat möchte sich darauf konzentrieren, die Kommunikation mit der Schulleitung zu verbessern, die Schulgemeinschaft zu fördern und dazu beitragen, unsere Schule sauberer und gesünder zu machen. Die Mitglieder sind:

  • Zein Taha (10B) – Präsidentin
  • Lina Mahmud (10B) – Vertreterin Abitur
  • Eman Khweis (8B) – Stellvertretende Vertreterin Abitur
  • Sara Abu Assab (9A) und Zeina Abu Dheim (9A) – Vertreterinnen Tawjihi
  • Yasmeena Miara (8A) – Stellvertretende Vertreterin Tawjihi

Herzlichen Glückwunsch und viel Energie und Weisheit bei euren Vorhaben!

Sophie von der Tann, ARD Korrespondentin im Nahen Osten, besuchte trotz ihres vollen Terminplans unsere Schule und nahm sich viel Zeit für unsere Fragen. Abiturientinnen der ehemaligen 12B und Frau Barkowski hatten das Interview vorbereitet und die Klassen 11B und 10B dazu eingeladen. Es ging um guten Journalismus und um die Herausforderungen als Journalistin in dieser Region. Frau von Tann erzählte uns auch, welche Ereignisse sie in ihrem Beruf besonders bewegt oder verändert haben. Vielen Dank an Sophie von Tann für diesen besonderen Einblick!

Im Mai haben 32 Absolventinnen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ihr Abschlusszeugnis erhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen des Abitur- und des Tawjihizweiges.

Die Schmidt-Schule hat in Zusammenarbeit mit der Techno Geeks Academy eine besondere Technologie-Woche veranstaltet. Ziel der Veranstaltung war es, die Kreativität, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten der Schülerinnen durch innovative Lernerfahrungen zu fördern.

Mit VR-Technologie erkundeten die Schülerinnen spannende virtuelle Welten. Diese Erfahrung förderte räumliches Denken und Kreativität. Es gab eine PlayStation-Ecke mit Gruppenspielen zur Förderung der Teamarbeit, strategischem Denken, sowie Stationen, in denen die Schülerinnen in praktischen Workshops Robotik und Künstliche Intelligenz erlebten. In einem interaktiven Kino (Jumanji-Kino) wurde mit Hilfe von sensorischen Technologien die eigene Phantasie auf Hochtouren gebracht.

Video der schmidt-schule

Lernen über Grenzen hinweg

Dauer: 8 Min.

Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen.

(Kohelet 11,9)

Sozialfonds Schmidt-Schule

Der ‚Sozialfonds Schmidt-Schule‘ übernimmt einen Teil der Kosten, wenn das Geld der Familien für den Schulbesuch ihrer Töchter nicht reicht. So können auch Töchter armer Familien einen exzellenten Start ins berufliche Leben erhalten. Großzügige Förderer haben außerdem ermöglicht, dass neue Spielgeräte für den Spielplatz, weitere Bücher für die Schulbibliothek und Scheinwerfer für die Bühne in der Aula erworben werden konnten.

Vielleicht möchten auch Sie die Schmidt-Schule und ihre Schülerinnen unterstützen.

newsletter

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Alumnis, liebe Freunde der Schmidt-Schule,

falls Sie Interesse an unserem neuen Newsletter der Schmidt-Schule Jerusalem haben, tragen Sie sich doch einfach in unsere Verteilerliste ein. Wir werden Sie regelmäßig mit Informationen über die Schmidt-Schule, Aktivitäten usw. informieren.

Kontakt

Schmidt-Schule Jerusalem
Nablus Road 97
P.O. Box 995 | 9100 901 Jerusalem

E-mail

Telefon

Telefon: +972 (0)-2-62678-70 (Arabisch / Englisch)

Telefax: +972 (0)-2-6275321

Anfahrt

öffnet Google Maps

Social Media

impressum | datenschutz